GBUpsych
Unsere Bausteine zur Gefährdungsbeurteilung
Ein systematisches Vorgehen und passgenaue Methoden können gewährleisten, dass bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen alle relevanten Aspekte berücksichtigt und Problembereiche identifiziert werden.
Auf diese Weise kann es gelingen, Arbeitsbedingungen in Ihrer Organisation so zu gestalten, dass sie die psychische Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht beeinträchtigen, sondern optimaler Weise sogar fördern.
Wir begleiten Sie sowohl über den gesamten Prozess hinweg als auch nur während einzelner Phasen.
Strategie
strukturieren und planen
In unserem Strategie-Workshop schaffen Sie mit unseren Expert:innen die Basis für Ihre organisationsspezifische GBUpsych.
Sie haben die Wahl zwischen
- Info-Workshop: Sie erhalten alle notwendigen Informationen zur Durchführung einer rechtskonformen GB psych. Unsere Expert:innen stellen Ihnen ihr Wissen und ihre Erfahrung zur Verfügung.
- Auftakt-Workshop: Die Theorie der GBUpsych ist bereits allen bekannt – Ihr Strategie-Team beginnt unmittelbar mit der konkreten Planung, das heißt, Festlegung von Tätigkeitsbereichen, Auswahl der Methoden, Abstimmung der Zuständigkeiten etc. Unsere Expert:innen unterstützen Sie mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung.
Analyse
ermitteln und bewerten
Unsere Expert:innen ermitteln Fehlbelastungen mit auf Ihre Organisation zugeschnittenen Methoden und unter Beteiligung der Mitarbeiter:innen
- Gruppendiskussionen
- Befragungen (gütegeprüft entsprechend EN ISO 10075-3: 2004)
- Interviews mit Stakeholdern aus Ihrer Organisation
Unsere Expert:innen bereiten die Ergebnisse für Sie auf, leiten mit Ihnen gemeinsam Schlussfolgerungen ab und unterstützen Sie bei Ihren nächsten Schritten.
Auf Wunsch stellen unsere Expert:innen die Ergebnisse Ihren Mitarbeiter:innen vor und stehen auch ihnen für Fragen zur Verfügung.
Realisierung
umsetzen und überprüfen
Unsere Expert:innen unterstützen Sie und Ihr Team auf dem Weg zu Verbesserungen durch
- Konkrete Ideen und Empfehlungen
- Moderation von Design-Thinking-Workshops in unterschiedlichen personellen Konstellationen: Mitarbeiter:innen, Strategie-Team, Stakeholder oder gemischt
- Beratung bei der endgültigen Auswahl und Priorisierung der Maßnahmen im Strategie-Team
- Dokumentation aller Prozess-Schritte, einschließlich Time-Line mit Wirksamkeitsüberprüfung, Verantwortlichkeiten etc.
Interesse?
Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin