Zum Hauptinhalt springen
test

Welcome to the PULSAR Medical Team

Wir freuen uns, Dr. Barbara Heiden in unserem Team begrüßen zu dürfen. Seit Anfang Februar unterstützt sie die PULSAR Medical AG als Medizinerin in der Beratung unserer Kunden – konzeptionell ebenso wie praktisch. Beispielsweise bei der Planung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen über die Entwicklung abgeleiteter Maßnahmen bis zu deren Durchführung.

Dabei bringt sie ihren breiten beruflichen Erfahrungsschatz ein – als Arbeitswissenschaftlerin, Referentin, Lektorin, Coach und Mediatorin.

Das sagt Dr. Barbara Heiden zur neuen Herausforderung:

Ich freue mich auf die Arbeit mit neuen, aber auch bekannten Zielgruppen. Genauso wie auf den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen – Profis aus ganz unterschiedlichen Fachdisziplinen. Besonders gespannt bin ich auf die weitere Entwicklung der PULSAR Medical AG. Mit ihrer breiten Expertise kann sie potenziellen Kunden ein individuelles, auf deren Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot im Bereich der medizinischen Beratung im Themenfeld Arbeit und Gesundheit bieten

Das gesamte PULSAR Team wünscht einen guten Start und freut sich auf eine spannende Zusammenarbeit.

test

Rehapro-Projekt in Wuppertal gestartet – bergauf.Gesundheitsmanagement für Frauen

Im Rahmen des Bundesprogramms „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“ nach § 11 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB) ist am 01.07.2022 in Wuppertal das Projekt bergauf gestartet.  
Drei Jobcenter – Wuppertal, Solingen und Remscheid – haben sich in einem Verbund zusammengeschlossen, um alleinlebenden Frauen die Möglichkeit zu geben ihre Gesundheit zu stärken.  
Bei fünf Jahren Projektlaufzeit sollen knapp 700 Frauen an den Angeboten teilnehmen. 
In einer ersten Phase, der medizinischen Diagnostik, unterstützen die Kolleg:innen der PULSAR Medical Technologies AG mit ihrer medizinischen Expertise. Unser medizinisches Fachpersonal bestehend aus MFA, Psychologinnen und (Arbeits-) medizinern erfasst nicht nur den Gesundheitszustand der Teilnehmerinnen, sondern berät dabei auch über weitere medizinische Anbindungen oder anderen Fragen zur gesundheitlichen Stabilisierung – alles mit dem Ziel der Aktivierung für den Arbeitsmarkt. 
Abhängig von der Zuordnung der Teilnehmerinnen in eine Präventions- oder Rehabilitationsgruppe erfolgt über einen Zeitraum von bis zu 36 Monaten die Umsetzung zielgruppengerechter Angebote. Der Jobcenter-Verbund verfügt über eigene Gesundheitscoaches, die als feste Ansprechpartner, Unterstützer und Begleiter für die Teilnehmerinnen da sind.  
Die wissenschaftliche Begleitung von bergauf erfolgt über das Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen. 
Hier gibt es noch mehr Infos zum Projekt: www.bergauf-rehapro.de


test

Wir begrüßen neu bei uns …

…Diana Zybell – die gelernte Arzthelferin wird ab dem 1. August Teil unseres rehapro bergauf-Teams in Wuppertal. Dort kann sie ihre Erfahrung aus der langjährigen Tätigkeit in einer HNO-Praxis und im Krankenhaus einbringen. Neben ihrer Fachexpertise schätzen sowohl wir als auch unsere Teilnehmerinnen vor allem ihre warmherzige und offene Art. 

…Nicolas Glänzer – unser santho-Software Team wächst! Der SAP Solution Architect bringt ab August sein Wissen und Können bei uns ein. Aus zahlreichen Softwareprojekten bei einem großen deutschen Einzelhändler bringt er viel Erfahrung mit. Wir freuen uns sehr, dass er mit uns gemeinsam santho (weiter-) entwickeln wird. 

© Copyright 2023 PULSAR Medical AG
Newsletter



    Informationen zum Datenschutz finden Sie hier »